Herzlich willkommen zur Lehrentwicklung
Hier erhalten Sie Informationen und Dokumente, die Sie in Ihrem Engagement zur Verbesserung der Lehre unterstützen.
Mit Lehrentwicklung zielen wir sowohl auf den kontinuierlichen Prozess der persönlichen Verbesserung als auch auf die gemeinsame Entwicklung unserer Lehre insgesamt.
Darüberhinaus ist die Lehrentwicklung integraler Bestandteil unseres Kollektiven Kulturentwicklungsprozesses.
Inhalte Lehrentwicklung:
- Zum Geleit: Exzellente Hochschullehre Musik ist unser gemeinsames Anliegen.
- Werkzeuge: Für die Evaluation Ihrer Lehre stehen Ihnen sechs Werkzeuge zur Verfügung.
- Meldung: Bitte bestätigen Sie spätestens zum 28. Juni des Ausbildungsjahres 2023/24 Ihre abgeschlossene Selbstevaluation.
- Weiterbildung: 5. WEITERBILDUNGSTAG AM 27. 09. 25 Hier geht es zum Programm.
- Hilfe: Hier finden Sie die Kontaktdaten von Kolleg:innen, die Sie gerne unterstützen.
- Feedback: Ihre konstruktiven Rückmeldungen zu den Werkzeugen und zum Prozess der Lehrentwicklung sind uns sehr willkommen: peter.knodt@fhnw.ch
- Videos: Hier finden Sie Videostatements Lehrentwicklung, Videoimpulse Psychologie, Get to know us, Erkärvideos Werkzeuge
- Austausch: Erfahrungen und Fragen aus der Lehre mit Kolleginnen und Kollegen teilen.
SAVE THE DATES
5. Weiterbildungstag am 27. September 2025 auf dem Campus MAB mit Patsy Gilbert, Tina Margareta Nilssen & Stephanie Czernin
Workshop mit Patsy Gilbert: Was sind die Rollenmodelle von heute? — Workshop in englischer Sprache
Workshop mit Tina Margareta Nilssen: Musikalische Freiheit durch den Körper erschließen — Eine Einführung in «Timani«
Workshop mit Stephanie Czernin: Kommunikationstechniken für heikle Gespräche — empathische und effektive Kommunikation
6. Weiterbildungstag am 23. Januar 2026 auf dem Jazz Campus mit Alain di Gallo und Horst Hildebrandt
7. Weiterbildungstag am 26. September 2026 auf dem Campus MAB mit Giselle Reimann
Chance nutzen
Für die Lehrentwicklung jetzt das Studentisch moderierte Gruppengespräch (SMGG) auswählen!
Aktuell haben wir acht erfahrene geschulte studentische Moderatorinnen und Moderatoren. Die Feedbacks von Dozierenden und Studierenden aus über 20 Gesprächen zum Nutzen des SMGG sind überaus positiv. Es lohnt sich! Info und Anmeldung: peter.knodt@fhnw.ch
Hier geht es zum SMGG mit Videobeschreibung und PDF.
Aktuelles
Round Table – Das StuVe Kommunikationsprojekt